DKR 2017

Deutsche Kodierrichtlinien

DKR 2017

1504oKomplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molen­schwangerschaft (O08.–)
Ein Kode aus O08.– Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft wird nur dann als Hauptdiagnose zugewiesen, wenn eine Patientin wegen einer Spät­komplikation in Folge eines zuvor behandelten Aborts stationär aufgenommen wird. Ein Kode aus O08.– Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft wird als Nebendiagnose zugeordnet, um eine mit den Diagnosen der Kategorien O00–O02 (Extrauteringravidität, Blasenmole, sonstige abnorme Konzeptionsprodukte) verbundene Kom­plikation zu verschlüsseln. Wenn eine Patientin aufgenommen wird, weil nach Abortbehandlung bei einer vorhergehenden Behandlung Teile der Fruchtanlage zurückgeblieben sind, wird als Hauptdiagnose ein inkompletter Abort mit Komplikation kodiert (O03–O06 mit einer vierten Stelle .0 bis .3). Ein Kode aus O08.– Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwanger­schaft wird in Verbindung mit Diagnosen der Kategorien O03–O07 als Nebendiagnose angegeben, wenn die Kodierung dadurch genauer wird (vergleiche Beispiel 3 und Beispiel 4).