DKR 2019

Deutsche Kodierrichtlinien

DKR 2019

1401eDialyse
Diagnosen Die Hauptdiagnose bei Patienten, die speziell zur Dialyse aufgenommen werden, hängt von der Dauer des Krankenhausaufenthaltes ab. a) Ein Tagesfall (Aufnahme und Entlassung am selben Tag oder nach Nachtdialyse am darauf folgenden Tag) hat die Hauptdiagnose Z49.1 Extrakorporale Dialyse. Als Nebendiagnose ist außerdem die zugrunde liegende Krankheit zu kodieren. b) Bei einem mehrtägigen Aufenthalt (Entlassung am Tag, der dem Aufnahmetag folgt oder später) ist als Hauptdiagnose die Krankheit zu kodieren, die die Aufnahme ins Krankenhaus erforderte. Z49.1 Extrakorporale Dialyse und Z99.2 Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz sind nicht zuzuweisen. Prozeduren Die Kodes für kontinuierlich durchgeführte Hämofiltrationen (8853.1, .7, .8), Hämodialysen (8854.6, .7), Hämodiafiltrationen (8855.1, .7, .8) und Peritonealdialysen (8-857.1, .2) ver­schlüs­seln an 6. Stelle die Dauer der Maßnahme. Die Dauer ist vom Beginn bis zum Ende einer Behandlung zu ermitteln. Bei mehreren Anwendungen eines kontinuierlichen Verfahrens während eines stationären Aufenthaltes ist jede Anwendung mit einem Kode zu verschlüsseln (keine Addition der Behandlungszeiten). Ein Filterwechsel oder eine vergleichbare technisch bedingte Unterbrechung sowie eine Unterbrechung bis 24 Stunden eines kontinuierlichen Verfahrens begründet jedoch keine erneute Verschlüsselung.